Sensors & Software Inc. von Radiodetection, kündigt GPR-SG an, ein neues GNSS-Positionierungssystem für die Bodenradarsysteme (GPR) LMX, Noggin und pulseEKKO. GPR ist nun Teil der Map It Your Way-Lösungssuite von Radiodetection.
Akkurate Positionierung ist wichtig für GPR-Trassierungen und kann verwendet werden, um unterirdische Anlagen präzise zu kartieren, den Standort unterirdischer Objekte zu ermitteln, Bereiche herauszustellen, in denen nicht geschachtet werden darf und zu deren Aufzeichnung.
Nun bietet Sensors & Software GPR-Produkte mit sofort einsatzbereitem Plug-and-Play-GNSS-Zubehör mit einer Genauigkeit von 30 cm RMS* (mit kostenlosen, lokalen SBAS-Korrekturen), 20 cm RMS* (mit Galileo High Accuracy Service) und 1 cm RMS* (mit einem RTK-Korrekturdienst – nicht im Lieferumfang enthalten), damit Sie das für Ihr Unternehmen am besten geeignete Präzisionsniveau auswählen können.
Flexibilität ist die Basis unserer Kartierungslösungen, damit Kunden stets die jeweils beste Lösung für ihr Unternehmen auswählen können. Wir bieten schlüsselfertige Lösungen für Neulinge in der Welt der Infrastruktur-Kartierung, während Kartierungsexperten weiterhin ihre GNSS-Lösungen und -Software von Drittanbietern nutzen können. Dadurch erhalten alle Kunden die nötige Flexibilität, um ihre Bedürfnisse in puncto Datenerhebung und Kartierung erfüllen zu können.
GPR-SG-Produkte von Sensors & Software wurden für Kunden entwickelt, die eine sofort einsatzbereite GNSS-Lösung wünschen und bei der die Konnektivität, die Einrichtung und das Batteriemanagement allesamt auf Systemebene gewährleistet sind – somit lässt sich die präzise Positionierung mühelos in die eigenen GPR-Arbeitsabläufe integrieren.
Das GPR-SG-Zubehör ist für neue oder bestehende GPR-Systeme von Sensors & Software verfügbar, darunter SPIDAR. Für LMX-Kunden stehen die neuen LMX200-SG- und LMX150-SG-Systeme mit vorgebündelter GNSS-Lösung zur Verfügung.
Indem Sie Ihrem GPR-System eine GNSS-Lösung hinzufügen, erhalten Sie wirksame Funktionen für die Arbeit im Feld und bei der Analyse und Nachbearbeitung.
- Nutzen Sie die SplitView-Funktion bei LMX-Systemen, um Infrastruktur zeitgleich in der Kartenansicht und der Querschnittsansicht mitzuverfolgen und somit die Infrastrukturpfade und Ausgangskoordinaten einfach aufzudecken.
- Die genaue Positionierung von GPR-Daten ist besonders wichtig, wenn „Pseudo-Raster“-Daten erfasst werden, d. h. Daten, die über einen Bereich erfasst werden, indem man im Zickzack über den betreffenden Bereich fährt, als würde man den Rasen mähen.
- Die GPR-Daten werden dann in eine Serie von Tiefenschnitten unter der Erdoberfläche umgewandelt. Kartenbilder mit Tiefenschnitten erleichtern die Interpretation von GPR-Daten, indem sie schnell die räumlichen Beziehungen zwischen Objekten zeigen und lineare Objekte sowie unterirdische Infrastruktur sichtbar machen.
Die genaue GNSS-Positionierung wird in die GPR-Daten und-Interpretationen eingebunden und die Ausgabe erfolgt mit Standard-Dateiformaten, die es Ihnen ermöglichen, GPR-Ergebnisse rasch und nahtlos in Ihre bevorzugte Kartierungslösung zu integrieren.
Dieses neue Angebot wird Teil der Suite von Kartierungs-Technologien von Radiodetection, die eine einfache Kartierung unterirdischer Anlagen ermöglichen. Weitere Informationen zu GPR-SG finden Sie auf der Website von Sensors & Software: www.sensoft.ca.
