1 Mai 2025

Radiodetection, ein führender Anbieter für Ortungslösungen, hat heute die Einführung seiner RF Marker-Empfängerbaureihe (MRX) angekündigt; die Baureihe besteht aus den drei innovativen Ortungsempfängern MRX, MRX G und MRX SG, die entwickelt wurden, um Effizienz und Präzision bei der Ortung eingegrabener Infrastruktur zu steigern. Sämtliche RF-Marker-Empfänger halten die Ortung von Markern und zur Ortung von Infrastruktur in einem Gerät vor – und somit ein wesentliches Potential, Effizienz und Sicherheit zu verbessern. So vereint der brandneue MRX SG Kartierungskompetenzen mit höchster Präzision in einem einzigen integrierten Gerät. 

„Für Versorgungsbetriebe besteht die Herausforderung nicht nur in der Ortung verborgener Infrastruktur, sondern auch darin, diese in einem sich ständig wandelnden Umfeld zu finden“, sagt Thomas Turner, Marketing and Product Director bei Radiodetection. „Dabei geht es um Kabel und Rohrleitungen, die vor Jahrzehnten verlegt wurden – oftmals, bevor überhaupt akkurate Aufzeichnungen angefertigt wurden. Und auch der Boden hat sich seitdem stark verändert. Verständlicherweise müssen die Kunden den genauen Standort dieser unterirdischen Infrastruktur kennen, was allerdings ohne zuverlässige Ausrüstung schnell zu Ratespiel wird. Und genau hier kommen Marker und Empfänger ins Spiel. Vor allem Markerkugeln sind seit langem im Einsatz, um Nutzern die Ortung von Telekommunikations- oder Elektroschächten, unterirdischen Spleißen oder Kunststoffrohren zu ermöglichen. Ohne diese Marker gestaltet sich die Ortung außerordentlich schwierig. Diese Marker bieten eine wichtige und direkte Methode, um den Standort der Infrastruktur genau zu bestimmen, was ansonsten nur schwierig oder gar nicht möglich wäre. Sie sind essentiell, um die Risiken im Rahmen der Ortung und Verwaltung unterirdischer Infrastruktur einzudämmen.“

Die MRX-Baureihe ist für diese Herausforderungen ausgelegt, indem sie eine umfassende Lösung bietet, die die Arbeitsabläufe beschleunigt und die Akkuratesse verbessert. Mit der integrierten Infrastruktur- und Markererkennung sowie den fortschrittlichen Kartierungsfunktionen ermöglicht es der MRX SG-Ortungsempfänger dem Fachpersonal, smarter, sicherer und effizienter zu arbeiten. 

Die Rolle von Infrastruktur-Markern im Rahmen der präzisen Infrastrukturortung

Infrastruktur-/Leitungsmarker – auch als RF-Marker oder elektronische Markersysteme (EMS) bekannt – spielen eine wichtige Rolle bei der Ortung von unterirdischer Infrastruktur wie etwa Kunststoffrohren, Glasfaserkabeln und wichtigen Punkten in dichten Netzwerken. Die MRX-Ortungsempfänger funktionieren nahtlos zusammen mit Infrastruktur-Markern. Diese Marker werden im Zuge der Verlegung oder Wartung entlang der unterirdischen Infrastruktur vergraben. Jeder Marker ist mit einer spezifischen Betriebsfrequenz programmiert, die den Leitungstyp kennzeichnet (beispielsweise Telekommunikation, Gas oder Wasser). Die einzigartige Frequenz ist entscheidend, um zwischen den unterschiedlichen Leitungstypen zu unterscheiden.

Welcher MRX entspricht Ihren Bedürfnissen?

Fachleuten, für die eine zuverlässige Infrastruktur- und Markererkennung wichtig ist, bietet der MRX-Ortungsempfänger eine solide Konfidenz- und Effizienzgrundlage und eine präzise Ortung. In anspruchsvollen städtischen Umgebungen schlägt sich der MRX G am besten, da er selbst in Ballungsgebieten eine präzise Ortung ermöglicht. Fachleute, die detaillierte digitale Karten der unterirdischen Infrastruktur benötigen, profitieren von der dreifachen Funktionalität des MRX SG, die die simultane Ortung von Infrastruktur und Markern und die Erstellung präziser digitaler Karten ermöglicht und somit eine optimale Grundlage für fundierte Entscheidungen im Rahmen der zukünftigen Planung und Wartung bietet.

MRX - Ein ergonomischer Ortungsempfänger mit Kombifunktion:

  • Erhöhte Verlässlichkeit dank kontinuierlicher Tiefenschätzung und Strommessung.
  • Präzise Ortung von Starkstromkabeln, wenn mehrere Kabel nah beieinander verlegt sind.
  • Einfache Nachverfolgung von Sonden für Wasser- und Abwasserleitungen.
  • Erweiterte Funktionalität durch den Einsatz von Abgreifzangen, Rahmenantennen oder Stethoskopen.
  • Mühelose Datenverwaltung mit der PC-Software RD Manager für die Einrichtung, Kalibrierung und Datenanalyse.

MRX G - sämtliche Funktionen des MRX sowie:

  • Verifizieren des GPS-Standorts mit einer Genauigkeit von 2-3 m/7-10’ .
  • Zuverlässiges Navigieren in Ballungsgebieten mithilfe der Signalstromrichtung (Current Direction, CD).
  • Automatisches Speichern aller Ortungsparameter, um ein präzises Bild des Betriebs im Feld zu erhalten – sehr nützlich für Aufsichtspersonen oder Arbeitsschutzpersonal.
  • Anpassbare Frequenzen: Es können bis zu 5 zusätzliche Frequenzen in Ihren Empfänger einprogrammiert werden, um ihn an die im Zielnetzwerk erfassten Signale anzupassen.

MRX SG (Survey-Grade) - sämtliche Funktionen des MRX G sowie:

  • Erstellen präziser Karten: Kartierungsgenauigkeit von 1-2 cm/„Sub-inch“*.
  • Orten und Kartieren: Gleichzeitiges Erkennen und Kartieren von Markern und Infrastruktur mit höchster Präzision.
  • Map it Your Way (Kartieren Sie auf Ihre Weise): Integriertes GNSS, flexible Korrekturdienste, bevorzugte mobile App und Kompatibilität mit iOS®/Android™ sorgen für eine einfach Integration in Ihre Kartierungsabläufe.

* In Abhängigkeit vom RTK-Korrekturdienst und den Bedingungen vor Ort.
iOS ist eine Handelsmarke oder ein eingetragenes Warenzeichen von Cisco in den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz verwendet. Android ist eine Handelsmarke oder ein Warenzeichen von Google LLC.