MRX Ortungsempfänger für RF-Marker
Ortung an Kabeln und Rohrleitungen - Geräte zur Präzisions- und Markerortung
Der MRX ist ein robuster und verlässlicher ergonomischer Empfänger für RF-Marker (Radiofrequenz-Marker), der sich für die Ortung von Infrastruktur und die Erkennung von Markern eignet. Er ist ganz auf akkuraten und effizienten tagtäglichen Einsatz ausgelegt und punktet mit seiner Leistung und der Flexibilität, sowohl Leitungen als auch Marker orten zu können, ohne jegliches Umrrüsten.
RF-Marker
RF-Marker helfen bei der Lokalisierung unterirdischer Infrastruktur, wie Kunststoffrohren, Glasfaserkabeln und kritischen Punkten in dicht gepackten Netzwerken. Erhältlich sind sie etwa als Kugelmarker, oberflächennahe Marker, Mittelstreckenmarker und Vollstreckenmarker. Verlegt man sie über oder bei der kritischen Infrastruktur, vereinfachen sie dessen Ortung, was sie insbesondere bei schwer auffindbaren Elementen zu einem unerlässlichen Hilfsmittel macht. Die RF-Marker-Empfänger von Radiodetection ermöglichen eine effektive Ortung der gebräuchlichsten RF-Marker.
Die MRX-Baureihe
Die MRX-Baureihe umfasst drei RF-Marker-Empfänger und bietet so Lösungen für alle Anwender, die eine große Bandbreite an Ortungsaufgaben ausführen müssen. Ob es um das Aufspüren von Infrastruktur, die Erkennung verlegter Marker oder beides geht – in diesem Sortiment finden auch Sie einen RF-Marker-Empfänger, der Ihrem Bedarf gerecht werden kann. Der MRX ist ein verlässlicher Empfänger mit zwei Funktionalitäten, die beim MRX G zusätzlich durch verbesserte Möglichkeiten zur Ortung in dicht gepackten Bereichen und integriertes GPS zur Integration in digitale Plattformen erweitert wurden. Der MRX SG hingegen präsentiert sich als leistungsstarkes Gerät mit drei Funktionen, das eine erweiterte Infrastrukturortung und Markererfassung mit einer hochakkuraten Kartierung kombiniert.
5 Antennenmodi
8 aktive Ortungsfrequenzen
4 Sonden-Frequenzen
3 passive Modi
Kann ein Signalsender nicht angeschlossen werden, wird die Nachverfolgung einzelner Stromkabel in komplexen Netzen zu einer echten Herausforderung: Widersprüchliche oder überstarke Signale können den Anwender verwirren oder sich überlagern, was eine Flut an Signalen und Interferenzen erzeugt.
Hier können Sie mit einem einzigen Tastendruck die einzelnen Harmonischen (Oberwellen) des Stromsignals nutzen, um festzustellen, ob ein gefundenes Signal von einer einzigen Quelle oder aus mehreren Kabeln stammt, und so dessen Verlauf verfolgen und kennzeichnen.
Kombinieren Sie Ihren MRX mit einer Rahmenantenne (Zubehör), um fehlerhafte Kabelmäntel/Schirmungslecks bis auf 10 cm zielgenau zu erfassen.
iLOC ist ein drahtloser Link zwischen Empfänger und Sender, mit dem Sie Pegel und Frequenz des Ortungssignals aus bis zu 450 m fernsteuern können. Für kürzere Geh- und längere Ortungszeiten.