MRX SG Ortungsempfänger mit hochpräziser Kartierungsfunktion

Kartierung und digitale Lösungen
Ortung an Kabeln und Rohrleitungen - Geräte zur Präzisions- und Markerortung

Der MRX SG ist innerhalb der MRX-Baureihe der funktionsstärkste Empfänger für RF-Marker (Radiofrequenz-Marker) – eine starke Lösung für präzise Leitungsortungen, die Erfassung von Markern und Survey Grade Kartierung. Er ist mit Android™ und iOS® kompatibel und präsentiert sich als optimale Wahl für Fachleute, die eingegrabene Infrastruktur  und Marker finden und verlässlich kartieren müssen.

Der MRX SG liefert eine präzise Ortung, eine hochakkurate Kartierung und robuste Verlässlichkeit für anspruchsvolle Einsatzbereiche

RF-Marker

RF-Marker helfen bei der Lokalisierung unterirdischer Infrastruktur, wie Kunststoffrohren, Glasfaserkabeln und kritischen Punkten in dicht gepackten Netzwerken. Erhältlich sind sie etwa als Kugelmarker, oberflächennahe Marker, Mittelstreckenmarker und Vollstreckenmarker. Verlegt man sie über oder bei der kritischen Infrastruktur, vereinfachen sie deren Ortung, was sie insbesondere bei schwer auffindbaren Elementen zu einem unerlässlichen Hilfsmittel macht. Die RF-Marker-Empfänger von Radiodetection ermöglichen eine effektive Ortung der gebräuchlichsten RF-Marker.

Die MRX-Baureihe

Die MRX-Baureihe umfasst drei RF-Marker-Empfänger und bietet so Lösungen für alle Anwender, die eine große Bandbreite an Ortungsaufgaben ausführen müssen. Ob es um das Aufspüren von Infrastruktur, die Erkennung verlegter Marker oder beides geht – in diesem Sortiment finden auch Sie einen RF-Marker-Empfänger, der Ihrem Bedarf gerecht werden kann. Der MRX ist ein verlässlicher Empfänger mit zwei Funktionalitäten, die beim MRX G zusätzlich durch verbesserte Möglichkeiten zur Ortung in dicht gepackten Bereichen und integriertes GPS zur Integration in digitale Plattformen erweitert wurden. Der MRX SG hingegen präsentiert sich als leistungsstarkes Gerät mit drei Funktionen, das eine erweiterte Infrastrukturortung und Markererfassung mit einer hochakkuraten Kartierung kombiniert.

Integriertes hochpräzises GNSS

Das integrierte GNSS des MRX SG (1–2 cm/Sub-Inch*) sorgt dafür, dass kein separates, handgeführtes GPS-Gerät mehr benötigt wird, was die Effizienz der Vermessung steigert und Kosten senkt.

* In Abhängigkeit vom RTK-Korrekturdienst und den Bedingungen vor Ort.

Flexibilität bei der Arbeit mit einem System, das zu Ihrem Unternehmen passt

Nutzen Sie Ihre bevorzugte mobile App und Ihren bevorzugten Korrekturdienst-Anbieter. 

Für Ihre Kartierungssoftware stehen Ihnen dem Branchenstandard entsprechende Dateiformate zur Verfügung. 

RD Manager™ Online bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten direkt vom Empfänger zu exportieren

Verfolgung hochimpedanter Versorgungsleitungen mit 4 kHz (mit CD-Unterstützung)

Die Ortungsfrequenz von 4 kHz wurde entwickelt, um den Verlauf von Leitungen hoher Impedanz zu verfolgen, wie etwa TP-Telekommunikationsleitungen oder Kabel für die Straßenbeleuchtung.  Da sich derartige Versorgungsleitungen oft in Bereichen mit dichter Infrastruktur-Packung befinden, können Sie 4 kHz mit CD kombinieren und so gewährleisten, dass Sie der richtigen Leitung folgen. 

Antennenmodi

Der MRX SG eignet sich hervorragend zur Ortung unterschiedlichster eingegrabener Infrastruktur. Dazu bietet er sieben aktive Antennenmodi, wie:

Peak+, das die Genauigkeit der Peak-Balkenanzeige mit Nullpfeilen kombiniert, die auf vorhandene Signalverzerrungen hinweisen können.

Guidance zur schnellen Verfolgung des allgemeinen Verlaufs eines unterirdischen Leiters.

Broad Peak zur Erfassung und Verfolgung extrem schwacher Signale, zum Beispiel bei sehr tief verlegten Versorgungsleitungen

Ortungsfrequenzen

Mit 21 aktiven Ortungsfrequenzen – von ELF bis 200 kHz – bietet der MRX SG eine umfassende Bandbreite zur Ortung eingegrabener Infrastruktur. Zur Verfügung steht dabei ein breites Spektrum an tiefen, mittleren und hohen Frequenzen, die für die unterschiedlichsten Geländearten und Infrastrukturen geeignet sind.

Frei programmierbare Ortungsfrequenzen

Ortungs- und Kartierungsfachleute haben die Möglichkeit, ihren MRX SG optimal auf ihren jeweiligen Bedarf abzustimmen, indem sie auf 1 Hz genau  bis zu 5 frei programmierbare Frequenzen zwischen 50 Hz und 1 kHz auswählen.

Sonden-Frequenzen

Der MRX SG unterstützt vier individuelle Sonden-Frequenzen: 512 Hz, 640 Hz, 8 kHz und 33 kHz. Dieses Frequenzspektrum gibt Ihnen die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Ortungsszenarien eine optimale Leistung zu erzielen.

Passive Modi

Der MRX SG bietet fünf passive Ortungsmodi, mit denen vorhandene Signale erfasst werden können, ohne ein Signal zu senden: Stromnetz, Radio, CPS (KKS), CATV (Kabel-TV) und Passive Avoidance mit simultaner Erfassung  von Strom- und Radiosignalen.

Current Direction (CD-Signalstromrichtung)

CD ist ein starkes Hilfsmittel, das die Möglichkeiten der Rohrleitungs- und Kabelortung verbessert und es dem Anwender erleichtert, die gesuchte Leitung von unmittelbar benachbarten anderen Medien zu unterscheiden. Machen Sie sich die grundlegenden Eigenschaften des Elektromagnetismus zu Nutze und setzen Sie auf CD, um Ihren Zielleiter zu orten und keine Zeit mit dem Verfolgen falscher Signalfährten zu verschwenden.

Passen Sie Ihren Empfänger an Ihre Netzwerkfrequenzen an

Sie können bis zu 5 zusätzliche Frequenzen in Ihren MRX-G- und MRX-SG-Empfänger einprogrammieren, um ihn an die im Zielnetzwerk erfassbaren Signale anzupassen. 

Verwenden Sie Power Filters™ zur genauen Lokalisierung und Unterscheidung von Stromkabeln

Kann ein Signalsender nicht angeschlossenwerden, wird die Nachverfolgung einzelner Stromkabel in komplexen Netzen zu einer echten Herausforderung: Widersprüchliche oder überstarke Signale können den Anwender verwirren oder sich überlagern, was eine Flut an Signalen und Interferenzen erzeugt. 

Mit einem einzigen Tastendruck können Sie nun die einzelnen Harmonischen (Oberwellen) des Stromsignals nutzen, um festzustellen, ob ein gefundenes Signal von einer einzigen Quelle oder aus mehreren Kabeln stammt, und so dessen Verlauf verfolgen und kennzeichnen.

FF-Fehlersuche

Kombinieren Sie Ihren MRX mit einer Rahmenantenne (Zubehör) , um fehlerhafte Kabelmäntel/Schirmungslecks bis auf 10 cm zu zielgenau zu erfassen.

iLOC™

iLOC ist ein drahtloser Link zwischen Empfänger und Signalsender, mit dem Sie Pegel und Frequenz des Ortungssignals aus bis zu 450 m fernsteuern können. Für kürzere Geh- und längere Ortungszeiten.

Ortungsexperten: Integration der Kartierung in Ihr Ortungs-Prozedere

Erstellen eines umfassenden Inventars von großen eingegrabenen Infrastrukturnetzen. 

Minimale zusätzliche Schulung für Benutzer. 

Kartierungsexperten: Integration der Ortungen in Ihre Kartierung.

Gehen Sie die Strecke nur einmal ab.

Kartieren und Orten simultan ohne Qualitätseinbußen.

Bestmöglich präzise Ortung, bestmöglich präzise Kartierung.

 

Video

Introducing the new range of MRX RF Marker Locators
Introducing the new range of MRX RF Marker Locators